top of page

FAQ

  • Wie oft findet eine Coaching-Session statt?
    Die Häufigkeit der Coaching-Session wird individuell vereinbart und kann je nach Bedarf und Zielsetzung variieren. In der Regel findet eine Coaching-Session alle zwei Wochen statt. Dies ermöglicht dir einen kontinuierlichen Fortschritt und genügend Zeit, um an den besprochenen Themen zu arbeiten.
  • Wo findet die Coaching-Session statt?
    Die Coaching-Session kann nach Belieben sowohl persönlich in der Natur oder in Räumlichkeiten rund um das Sauerland, angrenzendem Ruhrgebiet und im Kreis Düren als auch online über Videokonferenz stattfinden.
  • Gibt es eine Mindestanzahl an Coaching-Sessions?
    Nein, es gibt keine Mindestanzahl an Coaching-Sessions. Die Anzahl der Coaching-Sessions ist von deinen persönlichen Zielen und Bedürfnissen abhängig und wird beim Erstgespräch geklärt.
  • Was muss ich mitbringen? Gibt es Voraussetzungen beim Coaching?
    Beim Coaching gibt es keine spezifischen Voraussetzungen oder Anforderungen, die du mitbringen musst. Jeder kann von Coaching profitieren, unabhängig von Alter, Beruf oder persönlichem Hintergrund. Das Allerwichtigste ist deine Eigenmotivation. Sei offen für neue Ideen, Perspektiven und Lösungsansätze, auch wenn sie anfangs ungewohnt erscheinen mögen. Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und an deinen eigenen Themen zu arbeiten. Dafür erhältst du bei mir einen sicheren und wertfreien Raum, in dem du dich frei entfalten kannst. Ich biete dir Struktur und Orientierung, um den Coaching-Prozess erfolgreich zu durchlaufen.
  • Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
    Die Dauer eines Coachings kann je nach Zielsetzung und individuellen Bedürfnissen variieren. Den genauen Ablauf kläre ich gerne mit dir im kostenlosen Kennenlerngespräch.
  • Was ist meine Aufgabe als dein Coach?
    Du bist der Experte deines Lebens! Ich begleite dich, um dich dieser Rolle wieder bewusst zu werden. Ich bin deine freundliche Erinnerung zur Selbstbestimmung.
  • Wie läuft unsere Coaching Zusammenarbeit ab?
    1. Erstgespräch Im ersten Schritt führen wir ein kostenloses Erstgespräch von ca. 20 Minuten, in dem wir deine Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen besprechen. Dies hilft uns, ein klares Bild von deiner aktuellen Situation zu bekommen und die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen. 2. Zielsetzung und Planung Nach dem Erstgespräch definieren wir gemeinsam konkrete Ziele und entwickeln einen maßgeschneiderten Coaching-Plan. Dieser Plan berücksichtigt deine individuellen Herausforderungen und legt fest, welche Themen und Methoden im Coaching behandelt werden. 3. Regelmäßige Coaching-Sessions Die Coaching-Sessions finden regelmäßig statt, entweder zweiwöchentlich oder monatlich, je nach deinem Bedarf. Jede Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Während dieser Sessions arbeiten wir an den vereinbarten Zielen, reflektieren deinen Fortschritt und passen die Strategien bei Bedarf an. 4. Individuelle Betreuung und Unterstützung Zwischen den Coaching-Sessions stehe ich dir für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Du erhältst zudem hilfreiche Materialien, Übungen und Tipps, die dir helfen, das Gelernte in deinen Alltag zu integrieren und kontinuierlich Fortschritte zu machen. 5. Reflexion und Anpassung In regelmäßigen Abständen reflektieren wir gemeinsam deinen Fortschritt und passen den Coaching-Plan bei Bedarf an. Dies stellt sicher, dass du stets auf dem richtigen Weg bist und deine Ziele effektiv erreichst. 6. Abschluss und Ausblick Nach Abschluss des Coaching-Prozesses führen wir ein abschließendes Gespräch, in dem wir deine erreichten Ziele und Erfolge reflektieren. Wir besprechen auch, wie du das Erlernte langfristig in deinem Alltag beibehalten und weiterentwickeln kannst. 7. Follow-up und langfristige Unterstützung Auch nach dem offiziellen Ende des Coachings bleibe ich bei Bedarf gerne dein Ansprechpartner und unterstütze dich weiterhin auf deinem Weg. Folge-Sessions oder Auffrischungs-Coachings können jederzeit vereinbart werden.
  • Was ist Life Coaching?
    Life Coaching ist eine professionelle Beratungsdienstleistung, bei der der Klient oder die Klientin mithilfe des Coaches individuelle Lösungen wirksam erarbeitet. Das Life Coaching konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu steigern sowie ihre persönlichen Lebensträume und Ziele zu entwickeln und zu erreichen.
  • Ist Coaching vertraulich?
    Ja, Vertraulichkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Coachings. Die Gespräche und Informationen, die im Coaching geteilt werden, werden vertraulich behandelt. Als Coach unterliege ich einer ethischen Verpflichtung zur Verschwiegenheit und darf ohne ausdrückliche Zustimmung des Klienten keine vertraulichen Informationen weitergeben.
  • Was ist Coaching NICHT?
    Coaching ist KEIN Ersatz für eine psychologische oder psychotherapeutische Therapie. Therapie konzentriert sich auf die Bewältigung von Traumata, akute psychische Krankheit wie Depression oder wahrnehmungsverändernde Psychose. Coaching kann nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt/Therapeuten als begleitende Maßnahme eingesetzt werden. In der Regel richtet sich Coaching jedoch an gesunde, eigenverantwortliche Personen.
  • Was ist Health Coaching?
    Health Coaching ist eine professionelle Beratungsdienstleistung für Menschen mit und ohne Diagnose, bei der der Klient oder die Klientin mithilfe des Coaches individuelle, wirksame Lebens- und Gesundheitsstrategien erarbeitet. Das Health Coaching konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ein möglichst gesundes und glückliches Leben zu führen.

Mehr Informationen zum Ablauf, Dauer und Kosten eines Coachings bespreche ich gerne mit dir in einem kostenlosen und unverbindliches Vorgespräch.

bottom of page